KIRCHHEIM. Als typische spätmittelalterliche Stadtburg war das Schloss Kirchheim zur Verteidigung nach außen und zur Kontrolle nach innen konzipiert. Im 16. Jahrhundert wurde es mit umfangreichen Verteidigungsanlagen modernisiert. Diese Kasematten können am kommenden Donnerstag, 2. September, um 20 Uhr im Laternenschein besichtigt werden. Zum Abschluss wird ein Glas Sekt gereicht. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist erforderlich.
1538 wurde Kirchheim zur Landesfestung Württembergs bestimmt. Als Teil eines neuen, umfassenden Verteidigungskonzepts Herzog Ulrichs von Württemberg wurden die Kasematten angelegt und das Schloss ausgebaut.
Im Dämmerlicht der Laternen werden die Geschichten der Verteidigung Kirchheims lebendig. Referentin Petra Weigand führt die Teilnehmer durch das Schloss. Es wird eine Eintrittsgebühr erhoben (inklusive einem Glas Sekt). Hinweis: festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind erforderlich. pm
Weitere Informationen und Anmeldung über Schloss und Kloster Bebenhausen: Telefon (0 7071) 60 28 02, E-Mail info@kloster-bebenhausen.de; www.schloss-kirchheim.de, www.schloesser-und-gaerten.de.
Bundestagswahl 2021 | 26.08.2021 - 05:30
Grünen-Kandidat Sebastian Schäfer: Neuling mit Faible für Finanzen
Bundestagswahl 2021: Sebastian Schäfer, Kandidat für Bündnis 90/Die Grünen, tritt erstmals an, um ein Bundestagsmandat zu erringen. Mit Listenplatz 17 könnte das sogar gelingen. Den Klimawandel aufzuhalten könnte gelingen, meint er. Portraits aller weiteren Kandidaten und Schnellchecks finden Sie auf unserer Seite zur Bundestagswahl.