NÜRTINGEN (pm). Im Mittelalter wurde wesentlich mehr Wein und Bier angebaut, hergestellt und wohl auch getrunken. Wie wirkte sich das auf das gesellschaftliche Miteinander aus? Ist also hoher Alkoholkonsum gar nicht so schlimm? Welche Schlussfolgerungen lassen sich daraus für die Gegenwart ziehen?
Am kommenden Donnerstag, 29. Oktober, gibt Gunther Wöllenstein in seinem etwa eineinhalbstündigen Fachvortrag „Trinken im Mittelalter“ ab 19 Uhr in der Psychosozialen Beratungsstelle in Nürtingen, Kirchstraße 17, einen spannenden, nicht alltäglichen Einblick in Geschichte. Der kurzweilige Vortrag eignet sich dabei keineswegs nur für Geschichtsinteressierte, sondern auch für alle, die sich zum Thema Alkoholkonsum und Sucht Gedanken machen. Referent ist Suchttherapeut in der Psychosozialen Beratungsstelle Nürtingen. Der Eintritt ist frei.