NÜRTINGEN (pm). Der Verein Genbänkle startet gemeinsam mit dem Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg eine „Landesweite Kampagne Sortendetektive“, um verschollene Gartenschätze wiederzufinden. Die aktive Suche wird am „Tag der offenen Gartentür“ am morgigen Sonntag, 28. Juni, gestartet. Den Auftakt bildet eine Führung um 14 Uhr mit Roman Lenz durch den Bürgergarten in Oberensingen. Mit Hilfe von „Sortendetektiven“ sollen im ganzen Land alte und verschollene Gemüsesorten ausfindig gemacht werden. In manchen Gärten schlummern oft unerkannt diese Gartenschätze. Die Kampagne bietet allen die Möglichkeit „Sortenretter“ zu werden. Gesucht sind Leute, die bei sich selbst im Garten alte Sorten haben oder jemanden kennen, der welche hat. Wer erinnert sich an besondere Sortennamen oder deren Geschichten von früher und hat Lust, sich auf die Suche nach alten Sorten zu begeben? Wer Sortendetektiv werden möchte, kann mit Hilfe eines Steckbriefs helfen, einige der verschollenen Gemüsesorten oder deren Geschichte wiederzufinden. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.genbaenkle.de.