KÖNGEN (pm). Am Dienstag, 3. Mai halten Michaela Saliari und Manuel Werner um 19 Uhr im großen Raum des Kinderhauses Regenbogen in der Klingenstraße 13 einen Vortrag mit Fragerunde. „Roma“-Asylsuchende gelten im öffentlichen Bewusstsein als nicht-integrationswillige „Wirtschaftsflüchtlinge“. Spätestens seit dem Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz ist für Roma die Möglichkeit einer gewissenhaften Prüfung ihres Asylantrags de facto außer Kraft gesetzt. Doch was ist über ihr Leben in den sogenannten „sicheren Herkunftsländern“ bekannt? Die Referenten greifen auf persönliche Eindrücke von Reisen nach Serbien und Mazedonien zurück wie auch auf ihre langjährige Begleitung von Flüchtlingen in Baden-Württemberg. Der Eintritt ist frei. Eine Veranstaltung der Evangelischen Erwachsenenbildung (FBA) und der Katholische Erwachsenenbildung (keb) Zum Guten Hirten Köngen und Unterensingen.