WENDLINGEN-BODELSHOFEN (ws). Die Evangelische Kirchengemeinde Bodelshofen lädt zur Serenade ein am Sonntag, 16. September, 18 Uhr, in der Jakobskirche. Das Programm spannt einen bunten Bogen durch die Zeiten, angefangen im 17. Jahrhundert mit Jacob van Eyck, dem niederländischen Glockenspieler und Blockflötenvirtuosen, einem der bekanntesten Musiker seiner Zeit. Von ihm spielt Kathrin Haberkern auf der Blockflöte solo „Wat zalmen op den Avond doen“. Johann Joachim Quantz war der Flötenlehrer Friedrich II., dessen 300. Geburtstag in dieses Jahr fällt. Von ihm intonieren Annette und Kathrin Haberkern, mit Walter Schimpf an der Orgel, die Triosonate in B-Dur. Giuseppe Saverio Raffaele Mercadante ist ein unbekannter italienischer Opernkomponist, von dem ein Walzer aus dem Duo I für zwei Querflöten erklingt. Ein besonderes Heimspiel wird die Serenade für Waldemar und Achim Götz aus Bodelshofen, zusammen mit Reinhold Winker, die als Klarinetten-Trio das Divertimento Nr. 3 von Wolfgang Amadeus Mozart, musizieren. Mit von der Partie ist auch das Holzbläser-Quintett des Musikvereins Wendlingen mit Natalie Heilemann, Flöte, Lisa Speidel, Oboe, Reinhold Winker, Klarinette, Sebastian Neumann, Horn, Katharina Sigler, Fagott. Auf dem Programm dieses Ensembles stehen: Capriccio in a-Moll von Joseph Haydn, „Shenandoah“, ein bearbeitetes traditionelles amerikanisches Volkslied, und „The Teddy Bears’ Picnic“. Im Anschluss lädt der Kirchengemeinderat Bodelshofen zum Stehempfang ein.