BEUREN (pm). Am Samstag, 29. August, findet im Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren eine praxisnahe Anleitung für alle an der Erhaltung seltener Obstsorten Interessierten statt. Der Pfropf- und Schnittkurs für Streuobstbäume widmet sich am Vormittag zwischen 11 und 13 Uhr dem Erhalt einer alten Süßkirschensorte. Am Nachmittag findet ein Schnittkurs für Sorten statt, die in den letzten Jahren auf dem Museumsgelände veredelt wurden. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben, es ist nur der reguläre Museumseintritt zu entrichten.
Aufgrund der geltenden Sicherheits- und Hygieneanforderungen ist eine Anmeldung für die begrenzten Plätze erforderlich. Rudolf Brenkel vom Obst- und Gartenbauverein Altbach wird am Vormittag das Pfropfen an einer alten Süßkirschensorte zeigen und erläutern. Zwischen 14.30 und 16 Uhr stellt er den wichtigen Erziehungsschnitt an den in den letzten Jahren veredelten Streuobstbäumen auf dem Gelände des Freilichtmuseums vor.
Eine Voranmeldung ist erforderlich unter Telefon (0 70 25) 9 11 90 90 oder per EMail unter info@freilichtmuseum-beuren.de.