KIRCHHEIM (pm). Viele Krankheiten sind heutzutage dank moderner Medizin besser heilbar oder verlaufen in der Mehrzahl der Fälle nicht mehr tödlich – etwa bei einem Herzinfarkt. Die Behandlung durch einen Herzkatheter und das Einsetzen von Stents haben die Überlebensrate deutlich erhöht; zudem sind die Patienten heute sehr viel schneller wieder fit und belastbar. Doch moderne Medizin kann nur erfolgreich sein, wenn die Patienten bereit sind, Eigenverantwortung zu übernehmen. Beispielsweise durch Sport oder gesunde Ernährung. Diesen Zusammenhang beleuchtet Dr. Martin Maunz, Oberarzt der Klinik für Innere Medizin und Kardiologie an der Klinik Kirchheim, in seinem Vortrag „Hauptsache gesund: medizinischer Fortschritt und Eigenverantwortung rund ums Herz“ im Rahmen der Vortragsreihe „Nachgefragt“.
Laut Untersuchung einer Krankenkasse sieht jeder dritte Erwachsene die Verantwortung für seine Gesundheit eher bei anderen als bei sich selbst – Männer mehr als Frauen und junge Menschen mehr als ältere. In der Altersgruppe der 18- bis 30-Jährigen lehnt gar jeder Zweite eine Mitverantwortung für die eigene Gesundheit ab. Der Internist und Kardiologe am Standort Kirchheim wird insbesondere anhand der Entwicklung in der Herzmedizin die Fortschritte der vergangenen Jahrzehnte verdeutlichen. Der Vortrag findet am Donnerstag, 13. September, um 19 Uhr in der Festhalle der Klinik Kirchheim statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Informationen finden Interessierte auf der Internetseite der Kreiskliniken Esslingen unter www.kk-es.de.