Meldungen
Persönlichkeiten werden vorgestellt
Kultur-Region gastiert mit Plakatkampagne „Inspiration“
NÜRTINGEN (nt). „Inspiration“ heißt das Projekt, das die Kultur-Region Stuttgart anlässlich des Deutschen Evangelischen Kirchentages in Stuttgart Anfang Juni auf die Beine stellt. Das Projekt ist eine Mischung aus Plakatkampagne, Begleitveranstaltungen und „Streifzügen vor Ort“ in den Mitgliedsstädten der Kultur-Region. Ziel ist, die erwarteten 100 000 Gäste des Kirchentages über „inspirierende“ Persönlichkeiten des Südwestens zu informieren und den Großraum Stuttgart als eine attraktive Region mit einem hohen geistig-kreativen Potenzial in Vergangenheit und Gegenwart zu präsentieren.
An der Plakatkampagne „Inspiration“ beteiligt sich auch Nürtingen, das seit 2007 Mitglied der Kultur-Region ist. Hier werden an zehn Stellen im Stadtgebiet großflächige Plakate angebracht, die historische und zeitgenössische Persönlichkeiten vorstellen. Im Einzelnen sind das: Heinrich Schickhardt, Baumeister der Renaissance, am Bahnhof und an der Stadtbrücke; Philipp Matthäus Hahn, Begründer der feinmechanischen Industrie auf der Alb am Bahnhof und in der Rümelinstraße; Anja-Tatjana Braun, Forscherin am Fraunhofer-Institut Stuttgart an der Hochwiesenstraße vor der Aubrücke; Rana Tokmak, rhythmische Sportgymnastin (Fellbach) an der Steinengrabenstraße; Bernhard Moosmann, Fagottbauer (Waiblingen) an der Steinengrabenstraße, Ecke Bahnhofstraße; der Reformator Johannes Brenz an der Stuttgarter Straße, gegenüber dem Hallenbad und der Ingenieur und Konstrukteur Gottlieb Daimler an der Stuttgarter Straße/Kornbeckstraße. Da die Plakatmotive Philipp Matthäus Hahn (Schüler an der Nürtinger Lateinschule) und Heinrich Schickhardt (Wendeltreppe St. Laurentius nach seinen Plänen) einen Bezug zu Nürtingen haben, sind sie zweifach vertreten.
Die Plakatmotive wurden in Zusammenarbeit mit Hochschulen für Gestaltung, Medien und Kunst gestaltet und von einer Jury der Kultur-Region ausgewählt. Die Gestaltung der Plakatmotive sieht ein Porträt sowie künstlerisch gestaltete Glaubenssätze und Weltanschauungen vor. Die Persönlichkeiten, die den Besuchern des Kirchentages vorgestellt werden, wurden von der Geschäftsstelle der Kultur-Region vorgeschlagen und von den Mitgliedsstädten in einem demokratischen Verfahren gewählt.
Mit der Plakatierung wird am Freitag, 29. Mai, begonnen, die Plakate hängen bis 7. Juni.