WENDLINGEN. Pedelecs (umgangssprachlich E-Bikes) schonen die eigenen Kräfte und bringen einen schnell und umweltfreundlich ans Ziel. Leider steigen damit auch die Unfallzahlen – teilweise mit schweren Folgen. Viele unterschätzen die Geschwindigkeit und das Gewicht der elektrischen Fahrräder. Beides sorgt für ein anderes Fahr- und vor allem ein anderes Bremsverhalten. Gerade ältere Menschen verunglücken besonders häufig mit dem Pedelec.
Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, bietet das MiT, Bürgertreff der Stadt Wendlingen, in Kooperation mit dem Kreisseniorenrat Esslingen und der Präventionsabteilung des Polizeipräsidiums Reutlingen ein Pedelec-Training für Seniorinnen und Senioren auf dem Parkplatz Sporthalle Im Speck beim Freibad Wendlingen an. Die Teilnehmenden erhalten unter fachkundiger Anleitung das notwendige Wissen zur Technik, zur rechtlichen Stellung von Pedelecs und Informationen über die neuesten Verkehrsregeln. Bei dem Training am Donnerstag, 16. September, 14 Uhr, werden besonders das Anfahren, Bremsen, Anhalten, Ausweichen sowie die Einschätzung der Geschwindigkeit und der Umgang damit ausführlich geübt. Die Kursdauer beträgt etwa zweieinhalb Stunden. Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Seniorinnen und Senioren begrenzt. Es wird eine Gebühr erhoben, die beim Training bar entrichtet werden muss. pm
Anmeldung und weitere Informationen bis 13. September im MiT, unter der Telefonnummer (0 70 24) 66 36.
Fußball | 27.08.2021 - 05:30
FC Esslingen und JC Donzdorf mit besten Empfehlungen
Bezirksliga Neckar-Fils: Die beiden letztjährigen Newcomer haben den besten Eindruck hinterlassen. Das Rennen um den Titel verspricht ähnliche Hochspannung wie der Kampf gegen den (verschärften) Abstieg. Kann der FV Neuhausen an die Abbruchsaison anknüpfen? Fast alle wollen ins Mittelfeld. Die SGEH eröffnet heute die neue Saison in Rechberghausen.
Rieth | 27.08.2021 - 05:30
Gespräch im Rieth: Kein Laden, dafür zu viele Autos
Beim Gespräch im Rahmen unserer Sommerserie „Nürtingen ganz nah – wir kommen zu Ihnen“ fanden sich gestern im Rieth zahlreiche Interessierte ein. Gerne schilderten sie, was ihnen in ihrem Wohnumfeld gut oder weniger gut gefällt.