Meldungen

Online-Symposium Medienkompetenz

(pm) In einem Online-Symposium stellen 13 Organisationen aus Wissenschaft und Praxis aktuelle Herausforderungen sowie Praxis-Ansätze zur Förderung von Medien- und Informations-Kompetenz in Schule, Jugendarbeit und Familie vor. In vier Foren gibt es Gelegenheit zum Austausch mit Experten zu Fragen von jugend- und demokratiegefährdender Mediennutzung und zum verantwortungsbewussten Umgang mit Medienthemen. Das Symposium richtet sich an Lehrkräfte, Verantwortliche in der Schulsozialarbeit und Medienpädagogik sowie Verantwortliche in der Jugendarbeit und Eltern. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer des Forums erhalten Zugang zu ausgewählten Materialsammlungen und zur Aufzeichnung der Livestreams der Expertenvorträge. Die Schwerpunkte lauten: „Medienkompetenz in der Schule“ am Montag, 15. Februar ab 15 Uhr, „Medien-Regeln in der Familie“ am Dienstag, 16 Februar, ab 18 Uhr, „Digitale Gewalt“ am Mittwoch, 17. Februar ab 15 Uhr und „Alles Fake?! – Demokratiefähigkeit in Schule und Familie in Zeiten von Desinformation“ am Donnerstag, 18. Februar, ab 15 Uhr. Beteiligte Organisationen sind unter anderem die Firma Mecodia in Aichtal und die Schulsozialarbeit Neckartenzlingen. Weitere Informationen und Teilnahmezugang über die Webseite medienkompetenz-symposium.de.

Zur Startseite