Meldungen

Nichtrauchen lohnt sich

„Be smart – don’t start“-Preisträger trainieren Gewaltvermeidung

NÜRTINGEN (lp). „Be smart - don’t start“ heißt der europaweit ausgeschriebene Nichtraucherwettbewerb, den die Drogenberatungsstelle Kirchheim jährlich organisiert und der vom Sozialministerium, dem Landesgesundheitsamt und der AOK unterstützt wird. Schüler der achten Klassenstufe des Max-Planck-Gymnasiums Nürtingen hatten sich im vergangenen Jahr an dem Wettbewerb beteiligt und gewannen als Preis einen von der Polizei gestifteten Selbstbehauptungskurs. Dazu wurden 21 Schüler und ihre Lehrerin Karin Urban-Scheiblich von Kriminalhauptkommissar Paul Mejzlik und Gewaltpräventionstrainer Willy Deuringer begrüßt. Im Kurs ging es um praktische Übungen in der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung mit dem Ziel der Gewaltvermeidung.

Die Schüler waren begeistert von den Tipps und Techniken, die ihnen Deuringer und Mejzlik anschaulich vermittelten. Die zwölf Jungs und neun Mädchen lernten, wie man sich in Gefahrensituationen am besten verhält und vor allem durch Deeskalation vermeiden kann, in eine Schlägerei zu geraten. Dies zeigte sich dann auch zum Schluss bei dem Provokationstest. Die einhellige Meinung beim Abschied: Spaß gemacht hat es, gut war’s – und es hat sich gelohnt, nicht zu rauchen – nicht nur wegen des tollen Trainings.

Zur Startseite