NÜRTINGEN (tk). Der Katastrophenschutz gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Rettungsdienste. Nach der Neuorganisation durch das Land stellen die Malteser in Zusammenarbeit mit dem DRK im Landkreis die Einsatzeinheit 5. Es ist die Aufgabe des Bundes, für die Einsatzeinheiten die notwendigen Gerätschaften zur Verfügung zu stellen sowie für die Ausbildung der Katastrophenschutzhelfer zu sorgen. Als hochverdichteter Raum ist zur Sicherheit der Bevölkerung ein einsatzfähiger Katastrophenschutz unabdingbar. Herzstück der technischen Ausrüstung ist der Gerätewagen für den Sanitätseinsatz, ein Lkw mit zahlreichen technischen Gerätschaften für jeden Einsatzfall. Dieser GW-San wurde den Maltesern in Nürtingen vor wenigen Monaten durch den Bund übergeben. Nach der Ausbildung der Helfer ist er nun voll einsatzfähig. Der Malteser Hilfsdienst lädt Interessierte zur Fahrzeugübergabe am Montag, 21. Juli, um 19 Uhr in die Malteser Rettungswache in Nürtingen, Schlosserstraße 6-8 ein. Nach der Begrüßung wird Pfarrer Martin Schwer das Fahrzeug segnen. Mit dabei ist Landrat Heinz Eininger.