(pm) Ab heute, Samstag, 1. Februar, kann an den Vorverkaufsstellen des Stadtverkehrs Tübingen, des Reutlinger Stadtverkehrs, der Firma Groß, der Hohenzollerischen Landesbahn und an DB-Verkaufsstellen das Naldo-Semesterticket für das Sommersemester 2014 gekauft werden.
Mit dem Naldo-Semesterticket können Studierende sechs Monate lang alle Busse und Bahnen des Naldo-Verbundgebietes beliebig oft nutzen. Studenten der Hochschulen in Tübingen, Reutlingen, Rottenburg und Albstadt-Sigmaringen sowie des Europa-Instituts Dr. Kramer sind berechtigt, das Naldo-Semesterticket zu kaufen. Es gilt im gesamten Verbundgebiet des Naldo, also in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und im Zollernalbkreis. Zudem gilt es beispielsweise auf der Neckar-Alb-Bahn bis Bempflingen.
Ab Samstag können Studierende zudem auch die Anschluss-Semestertickets von Naldo im VVS (Landkreise Böblingen, Esslingen, Ludwigsburg, Rems-Murr-Kreis und Stadt Stuttgart) kaufen. Die Anschluss-Semestertickets sind für Studierende sinnvoll, die in Naldoland studieren, aber im VVS-Gebiet wohnen oder dorthin pendeln. Die Anschlusstickets gelten netzweit. Voraussetzung für den Erwerb ist der Besitz eines Naldo-Semestertickets. Die Anschluss-Semestertickets der Nachbarverbünde werden ausschließlich im jeweiligen Verbundgebiet vertrieben.