KÖNGEN (pm). In der evangelischen Peter- und Paulskirche Köngen werden am kommenden Sonntag, 18. August, Kompositionen von Petr Eben und Richard Wagner für Trompete und Orgel erklingen. Selten hat ein Künstler mit seinen fantasievollen Werken mehr Menschen in den Bann gezogen als der russisch-französische Maler Marc Chagall. Er war einer der Hauptvertreter der gegenständlichen-expressionistischen Malerei und zählt zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Im Werk Chagalls hat die Bibel einen herausragenden Platz, was neben vielen bildlichen Darstellungen auch die zwölf Glasfenster der Synagoge in der Hadassah-Universität in Jerusalem bezeugen. Der tschechische Komponist Petr Eben hat vier dieser Fenster in Töne für Trompete und Orgel gesetzt. Das blaue Fenster (für Ruben, den 1. Sohn Jakobs), das grüne Fenster (für Issachar), das rote Fenster (für Sebulon) und das goldene Fenster (für Levi, den Stammvater der Priester) werden in Köngen in einer vergrößerten Kopie gezeigt und jeweils kurz erklärt. Ein Augenblick der Stille vor der Aufführung der Musik ermöglicht die eigene Auseinandersetzung mit dem Werk. Beginn der Veranstaltung am Sonntag ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Fußball | 16.08.2013 - 12:00
Ab heute rollt der Ball in den Amateurligen wieder
Das Warten hat ein Ende. Nach gut zwei Monaten Sommerpause geht’s für die Fußballamateure wieder um Punkte. Schon heute (18.30 Uhr) eröffnet Verbandsligist FC Frickenhausen mit einem Knaller die Runde. Die runderneuerte FCF-Mannschaft reist zum ...