BAD URACH (pm). 1818 wurde im Stift Urach das Evangelische Seminar eröffnet. Aus diesem Anlass wird das Stift Urach an einem Wochenende im März den Dichter Eduard Mörike, der zum ersten Kurs gehörte, als Person und sein Werk würdigen. Bei dem Seminar am 17./18. März geht es um Mörike als Lyriker und Theologe. Der Schwerpunkt bei der gemeinsamen Beschäftigung wird auf der Beobachtung seiner spirituellen Wege liegen. Im Rahmen des Seminars wird am 17. März ein literarisch-musikalischer Abend um 20 Uhr zu Mörikes Gedicht „Karwoche“ angeboten, das als biografische Erzählung mit musikalischer Begleitung (Oboe, Violine, Violoncello) gestaltet wird.
Dr. Reiner Strunk, Pfarrer i. R. und Referent beim Mörike-Wochenende, ist durch zahlreiche Publikationen über Mörike, Hölderlin, Claudius, Erzählungen und Kirchenkrimis bekannt geworden. Für ihn zählt Eduard Mörike zu den großen Lyrikern: Mit einer blühenden Phantasie begabt und zugleich einem Sinn fürs Künstlerische.
Die prägendsten Erfahrungen Mörikes in seiner Seminarzeit in Urach waren lebenslange Freundschaften, die aus dem intensiven Zusammenleben erwachsen sind. Und natürlich auch das Uracher Tal und die Alblandschaft, sein geliebtes „Hüttchen Sorgenfrei“ im Wald, beides immer wieder Thema seiner Gedichte.
Nähere Informationen und Anmeldung unter www. stifturach.de.