Meldungen
Mobiles Kino zeigt „Wendlinger“ Film
Am kommenden Sonntag wird „Die Blumen von gestern“ gezeigt
WENDLINGEN. Vor zwei Jahren war Wendlingen die Location für einen Teil der Dreharbeiten. Nun wird der Film „Die Blumen von gestern“ im Treffpunkt Stadtmitte gezeigt – und zwar am Sonntag, 4. Juni, 17.30 Uhr. Die Handlung erzählt von Totila Blumen (Lars Eidinger), der sich hauptberuflich mit dem Holocaust beschäftigt und deswegen an psychischen Störungen leidet. Unter dessen Ausrastern leidet nicht nur Blumens Frau Hannah (Hannah Herzsprung), sondern auch dessen Kollegen (unter anderem Jan-Josef Liefers). Mit der Praktikantin Zazie (Adèle Haenel) geht er auf eine Reise und lässt sich auf eine Amour Fou ein. Mit dem Schaf Mobby spielt übrigens auch eine „Wendlingerin“ mit. Der Film, bei dem Chris Kraus Regie führte, wurde mit dem baden-württembergischen Filmpreis 2016 ausgezeichnet und erhielt von der deutschen Film- und Medienbewertung das Prädikat „besonders wertvoll“.
Zuvor, um 15 Uhr, kommen Kinder ab sechs Jahren bei „The Boss Baby“ auf ihre Kosten. Tim Templeton ist ein abenteuerlustiger und phantasievoller siebenjähriger Junge, der mit seinen Eltern Ted und Janice eine Menge Spaß hat. Mit dem Spaß ist es irgendwie zu Ende, als ein Kleinkind im Anzug auftaucht, das seine Eltern ihm als seinen kleinen Bruder vorstellen. Bald hört Tim, dass das Baby wie ein Erwachsener (Stimme Alec Baldwin) sprechen kann und er stellt sich als der Boss vor.
Mit „Ein Dorf sieht schwarz“ geht es um 20 Uhr in die dritte Runde. Der Film handelt von einem kongolesischen Arzt, der 1975 mit seiner Familie in ein kleines Dorf im Norden Frankreichs kommt. Die Einwohner sind allerdings wenig begeistert von ihrem neuen Arzt.