BEUREN (pm). Dass Geschichte interessant und spannend ist und anschaulich sein kann, belegt das museumspädagogische Programm des Freilichtmuseums in Beuren. Angeboten werden vielfältige, fachlich angeleitete Mitmachaktionen. Diese sind für Schulklassen verschiedener Altersstufen und für Kindergruppen im Vorschulalter geeignet und bieten erlebnisreiche Einblicke in die ländliche Kultur und Lebensweise vergangener Tage.
Für die laufende Saison bis einschließlich 8. November nimmt der Besucherservice des Freilichtmuseums noch Buchungen entgegen. Das elf Hektar große Museumsgelände mit seinen Häusern, Gärten, Tieren, Streuobstwiesen und Äckern bietet den passenden Rahmen, um der großen Geschichte hinter den vielen kleinen Geschichten auf die Spur zu kommen.
Zu den Klassikern für Schulklassen zählen die Mitmachaktionen „Schwarzer Brei und Flädlessuppe“, „Vom Flachs zum Leinen“ oder „Feuer machen wie vor 200 Jahren“. Für Schülerinnen und Schülen ab Klasse 1 und 2 sind die Aktionen „Backen im Museumsbackhaus“, „Von der Wolle zum Filz“ und „Alte Kinderspiele erleben“ gut geeignet, die auch abgewandelt für Kindergartenkinder passend angeboten werden. Im September und Oktober, wenn das Obst reif ist, bietet das Freilichtmuseum zusätzlich die beliebte Aktion „Äpfel, Birnen, Streuobstwiesen“ an. Alle Angebote für Gruppen werden auf der Homepage des Freilichtmuseums ausführlich vorgestellt.
Das Programm „Mitmachaktionen für Gruppen“ kann kostenlos angefordert werden. Buchungsanfragen sind über die Homepage oder per E-Mail info@freilichtmuseum-beuren.de möglich. Telefonische Beratung gibt es montags bis freitags zwischen 8 und 14 Uhr beim Besucherservice des Freilichtmuseums unter (0 70 25) 9 11 90-90.