Meldungen

Mit Spiel und Spaß gegen Drogen

Polizei und VfB Stuttgart starten Präventionsprojekt an Schulen

(lp) Das Polizeipräsidium Reutlingen und der VfB Stuttgart werden im Schuljahr 2016/2017 in Kooperation mit Schulen das Präventionsprojekt „Mit Spaß und Spiel gegen Drogen und Gewalt“ mit insgesamt 20 Schulklassen aus den Landkreisen Reutlingen, Esslingen und Tübingen durchführen. Unter ihnen sind zwei Klassen der Geschwister-Scholl-Realschule aus Nürtingen und zwei von der Neuffener Werkrealschule. Das Projekt richtet sich an die Schüler der achten Klassen.

Nach wie vor sind nur wenige Kinder und Jugendlichen gewaltbereit, gewaltgefährdet oder überdurchschnittlich häufig für Drogen jeder Art empfänglich. Für viele bleiben das gewaltsame Ausloten von Grenzen, exzessiver Alkoholkonsum oder sogar Konsum illegaler Drogen episodenhaft. Was jedoch sind die Ursachen für Gewalt und Drogenkonsum, wo beginnt Gewalt, wann ist die Grenze der Probierphase überschritten? Wann werden die Alltagsdrogen Alkohol und Zigaretten zum Problem?

Fragen, die die Schüler in den nächsten Monaten mit Jugendsachbearbeitern der Polizei und dem Fanbeauftragten des VfB Stuttgart erörtern werden. Das Projekt verfolgt die Zielsetzungen: Sensibilisierung hinsichtlich der Themen Drogen und Gewalt, zielgruppenorientierte Rauschgiftaufklärung, Aufzeigen möglicher Konsequenzen, Stärkung des Unrechtsbewusstseins, Reduzierung der Jugendgewalt, Verbesserung von Teamfähigkeit und sozialer Integration, Motivation zu Vereinsarbeit

Am Dienstag, 4. Oktober, startet das Projekt im Rahmen einer schulischen Veranstaltung mit einem Fußballturnier aller 20 teilnehmenden Schulklassen im Dietweg-Stadion, Carl-Diem-Straße, Reutlingen.

Zur Startseite