(pm). Unter dem Motto „SortenReich Streuobstwiese – Wir fördern Vielfalt!“ lobt das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz bereits zum vierten Mal einen Streuobstpreis aus. Bewerbungen sind bis 30. September möglich. Mit dem Streuobstpreis Baden-Württemberg zeichnet das Land alle zwei Jahre Bürger, Kommunen und Unternehmen aus, die sich vorbildlich für den Erhalt der Streuobstwiesen engagieren. Das Land begrüße Bewerbungen von privat engagierten Einzelpersonen oder Gruppen, Vereinen, Verbänden, Kommunen, Unternehmen, Streuobstinitiativen sowie Schulen, Kindertagesstätten und sonstigen Bildungseinrichtungen. Bewertet werden unter anderem die Sortenauswahl unter Berücksichtigung von Standortfaktoren, klimatischen Veränderungen sowie Seltenheit und Gesundheitsaspekten der Sorten, kreative und erfolgreiche Verwertungsansätze für die einzelnen Obstsorten und Bildungsmaßnahmen zur Verbreitung von Wissen rund um Sorten. Neben den Projektbeschreibungen können auch Fotobeiträge eingereicht werden. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine Jury aus Landwirtschaft und Naturschutz. Der Preis ist mit insgesamt 3000 Euro dotiert und wird in der Regel an drei Preisträger verliehen. Die Preisverleihung wird im Frühjahr 2022 stattfinden. Interessenten können sich postalisch, per E-Mail oder einfach online bewerben. Die Teilnahmeformulare, Online-Bewerbung und weitere Informationen sind auf dem Streuobstportal des Landes www.streuobst.landwirtschaftbw.de oder www.mlr.baden-wuerttemberg.de zu finden.
Fragen werden beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz telefonisch unter (07 11) 1 26-10 29 oder per E-Mail unter streuobstpreis@mlr.bwl.de beantwortet.
Wendlingen | 18.06.2021 - 05:30
Ungeahnte Gefahren: Regierungspräsidium rät von Schwimmen und Boot fahren im Neckar ab
Endlich wieder raus. Endlich kann man seine Freizeit wieder im Freien verbringen. Sommerzeit ist Badezeit und was gibt es bei diesen schwülwarmen Temperaturen Schöneres als eine nasse Abkühlung?! Weil Freibäder wegen Corona nur für eine begrenzte ...