KÖNGEN. In Glasgow findet derzeit die 26. UN-Klimakonferenz statt. Sie ist entscheidend für die Klimapolitik der nächsten Jahre. Ernährung ist neben Mobilität und Energie ein wichtiger Einflussfaktor für das Klima und daher auch für den Klimaschutz. Jeder Mensch kann die Art seiner Ernährung bestimmen. Es ist kein Geheimnis, dass eine fleischreiche Ernährung klima- und gesundheitsschädlich ist. Für die Produktion von einem Kilo Fleisch muss man etwa sieben Kilo Pflanzen aufbringen, es gelangen 13 Kilo Treibhausgase in die Atmosphäre. Klimagerecht kochen ist gar nicht so einfach, es geht dabei um Vielfalt und Ressourcenschonung. Deshalb kommt als Experte der Agrarbiologe und BtE (Bildung trifft Entwicklung)-Referent Reiner Focken-Sonneck nach Köngen. Er spricht am Donnerstag, 11. November, um 19 Uhr in der Zehntscheuer (Festsaal). Focken-Sonneck erläutert die grundlegenden Zusammenhänge von menschlicher Ernährung und Klimawandel, stellt klimagerechte Zutaten und Rezepte vor und gibt Tipps zur Zubereitung. Im Mittelpunkt seiner Vorschläge steht dabei die Kichererbse, eine alte Kulturpflanze, die anspruchslos im Anbau und reich an wichtigen Nährstoffen ist. Die Rezepte liegen zum Mitnehmen aus. Fairtrade-Town-Steuerungsgruppe, FBA, Krankenpflegeverein Köngen und „Fair handeln“ laden zu dieser Veranstaltung ein. Der Eintritt ist frei. Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen. pm
Nürtingen | 08.11.2021 - 05:30
Nürtinger Abiturienten über ihre Pläne nach dem Corona-Schuljahr
Selbstständiges Lernen wurde in den vergangenen zwei Jahren großgeschrieben und die Abschlussfahrt fiel aus. Ehemalige Schüler Nürtinger Gymnasien reflektieren ihr „Corona-Abi“ und blicken in die teilweise noch unklare Zukunft.