NÜRTINGEN (nt). Manch einer, der aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen weniger Sport getrieben hat oder manch kalorienreicher Verführung in den Homeoffice-Tagen erlegen war, wird den Gang auf die Nürtinger Sackwaage in diesem Jahr nicht fürchten müssen: Das Silvesterwiegen macht eine Pause. Geschuldet ist die Absage der Traditionsveranstaltung, zu der sich in der Stadthalle Honoratioren wie Ministerpräsident Winfried Kretschmann oder die Nürtinger Landtagsabgeordneten die Klinke in die Hand geben, der nach wie vor hohen Zahl an Corona-Infektionen im Landkreis. Da nicht abzusehen ist, dass das Infektionsgeschehen in den kommenden Wochen deutlich abflacht, hat sich die Stadtspitze im Einvernehmen mit dem Gemeinderat dazu entschieden, das Silvesterwiegen, dessen Wurzeln bis zum Jahr 1832 zurückreichen, in diesem Jahr nicht durchzuführen. Stadtrat Andreas Deuschle wird seinen Titel als schwerster Mann mit 301 Pfund also frühestens im kommenden Jahr verteidigen können. Gleiches gilt für die Reuderner Ortschaftsrätin Sabine Vlahek, die mit 97 Pfund im Vorjahr den Titel als leichteste Frau errang.
Abgesagt wird auch die Silvesterfeier in Oberensingen. „Ich bedauere sehr, dass unsere traditionellen Veranstaltungen zum Jahresabschluss ausfallen müssen, freue mich aber umso mehr auf das nächste Jahr“, zeigt sich Oberbürgermeister Dr. Johannes Fridrich zuversichtlich. Fans des Silvesterwiegens müssen voraussichtlich nicht ganz auf das amüsante Format verzichten. Anstelle der Veranstaltungen plant Fridrich nämlich eine digitale Jahresabschlussrede mit Wiegevorgang.
BM-Wahl Grossbettlingen 2020 | 23.11.2020 - 05:30
Bürgermeisterwahl in Großbettlingen: Wer hat sich bei der Kandidatenvorstellung am besten geschlagen?
Dass das Interesse an der Bürgermeisterwahl in Großbettlingen groß ist, zeigte auch die hohe Anzahl an Fragen, die NTZ-Leser im Vorfeld der Kandidatenvorstellung am Freitag eingereicht haben. Die Bewerber gaben ihre Meinung zu Themen wie Verkehr, ...