Landkreis Esslingen

Jubiläum des Landkreises Esslingen in Vorbereitung

Die Vorbereitungen für das Jubiläum des Landkreises Esslingen laufen auf Hochtouren. Das 50-jährige Bestehen des Kreises in seiner heutigen Form geht zurück auf die Landkreisreform in Baden-Württemberg im Jahr 1973. Damals wurden der Kreis Esslingen und der Kreis Nürtingen zusammengelegt. Der offizielle Festakt findet nächstes Jahr am 17. Juni als feierliche Sondersitzung des Kreistags im Quadrium in Wernau statt. In der dortigen Stadthalle fand an diesem Tag vor 50 Jahren die erste Kreistagssitzung des neuen Kreises statt. Zu Impulsvorträgen und einer Podiumsdiskussion mit Zeitzeugen werden die Partnerlandkreise München und Leipzig sowie Delegationen der ausländischen Partner aus dem polnischen Pruszków und dem israelischen Givatayim eingeladen.

Das Jubiläum wird mit Veranstaltungen über das Jahr hinweg begangen. „Die Vortragsreihe „Geschichte und Gegenwart im Landkreis Esslingen“ mit verschiedenen Schwerpunkten soll nach zweijähriger pandemiebedingter Pause wieder aufgenommen werden. Die Bürgerinnen und Bürger sind Ende Juni oder Anfang Juli zu einem Fest im Freilichtmuseum eingeladen. Das Museumsteam plant derzeit ein Beteiligungsprojekt unter dem Titel „Wir im Landkreis Esslingen“. Menschen im Landkreis sind zur aktiven Teilhabe eingeladen, um sie nach deren Erinnerungen, nach den Herausforderungen der Gegenwart und den Wünschen an die Zukunft zu befragen. Ein Baustein dabei ist die Sonderausstellung „44+1 Menschen und 44+1 Dinge“. Dabei sollen ausgewählte Exponate, Geschichten, Videos und Interviews aus den 44 Städten und Gemeinden sowie aus dem Landratsamt (+1) präsentiert werden.

Ein weiteres großes Projekt ist der Aufbau eines digitalen kulturhistorischen Portals. In diesem sollen vor allem kommunale Sammlungen und Bestände wie zum Beispiel des Kreisarchivs, der Kreiskunstsammlung und des Freilichtmuseums digital präsentiert werden. Es soll aber auch allen Einrichtungen, insbesondere Kultureinrichtungen des Kreises offenstehen.

Auch Inhalte des Buchprojekts zum Jubiläum könnten in dem Portal multimedial präsentiert werden. Das mit etwa 200 bis 250 Seiten geplante und reichhaltig bebilderte Buch zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Kreises wird zum Großteil von der Kreissparkasse finanziert, die im nächsten Jahr auf ihr 175-jähriges Bestehen zurückblickt. ug

Zur Startseite