NT-REUDERN (be). Dieser Tage traf sich die Jahrgangsgemeinschaft 1933/34 und 1934/35 zu einer Tagesfahrt über Maulbronn durch die Kraichgau-, Stromberg- und Heuchelbergregion. Erstes Ziel war die Klosterstadt Maulbronn, deren Gesamtlage des ehemaligen Zisterzienserklosters im Jahr 1993 als erstes Baudenkmal Baden-Württembergs in die Liste des „Weltkulturerbes der Menschheit“ aufgenommen wurde. Auch außerhalb der Klostermauern reihen sich Speicher, Türme und Fachwerkhäuser vom späten Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert hinein dicht an dicht zu einer ganzen Klosterstadt. Zur Mittagszeit war im Weingut Häußermann im nahe gelegenen Diefenbach in dessen Weinstube für die Reuderner Jahrgangsgruppe reserviert.
Der Einkehr voraus ging eine geführte Begehung der Rebanlagen. Interessantes war bei der anschließenden Kellerführung über die Lagerung und den Ausbau zu erfahren. Die Weiterfahrt führte am Nachmittag über die Schwäbische Dichterstraße durch den Naturpark Stromberg, die Weinorte Zaberfeld, Güglingen und Bönnigheim durchfahrend, nach Besigheim, einem der bedeutendsten Weinorte im rebenreichen Neckartal.
Besonders auffällig und sehenswert ist die ummauerte Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, bewacht von den zwei Burgtürmen, dem Schochen- und dem Waldhornturm, sowie das spätgotische Fachwerk-Rathaus aus dem 14. Jahrhundert. Den Abschluss bildete ein Rundgang durch Bietigheim mit Kaffeepause. Sehr beeindruckend wirkte die einladend gestaltete Fußgängerzone mit einer Vielzahl historischer Gebäude.