FRICKENHAUSEN-LINSENHOFEN. Der Linsenhofener Sand war einst einer der größten Weinberge in Württemberg. Gerhard Knapp bekam im vergangenen Jahr den Schwäbischen Kulturlandschaftspreis für seine Arbeiten zum Erhalt und Wiederaufbau von Weinbergmauern in historischer Arbeitsweise. Bei einer Führung mit ihm am Samstag, 2. Juli, um 14 Uhr geht es durch die Weinberglagen, die restaurierten Weinbergmauern werden besichtigt und ihre traditionelle Herstellung wird erläutert. Zum Abschluss gibt es eine Weinverkostung im Wengert und einen Einblick in die Linsenhofener Kelter. Anmeldung ist nötig per E-Mail an beckprof@t-online.de oder unter Telefon (0 70 22) 3 56 87. pm