LENNINGEN-SCHOPFLOCH (pm). Das „Hahnschlagen“ ist ein alter Brauch aus dem Altvaterland. Dabei geht es darum, bei verbundenen Augen mit dem Dreschflegel einen Topf zu treffen (den „Hahn“). Wer zuerst dreimal getroffen hat, ist Hahnkönig oder -königin, erhält einen Preis und wird auf einer Ehrenscheibe verewigt. Der zweite und der dritte Sieger sind Marschälle, sie erhalten ebenfalls einen Preis. Der Wettbewerb wird für Kinder und Jugendliche und für Erwachsene ausgetragen. Bei der Hocketse des Mährisch-Schlesischen Sudetengebirgsvereins (MSSGV) auf dem Gelände bei der Altvaterbaude in Schopfloch wird auch dieses Jahr wieder dieser Wettkampf ausgetragen. Die Veranstaltung findet an Himmelfahrt, 25. Mai, ab 11 Uhr statt, Beginn des Wettbewerbs ist um 12.30 Uhr.