NÜRTINGEN (nt). Der Gemeinderat der Stadt Nürtingen tritt am Mittwoch, 16. Dezember um 19 Uhr im Großen Saal der Stadthalle K3N zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der umfangreichen Tagesordnung stehen die Neustrukturierung des Stadtjugendrings und die Einrichtung einer Geschäftsstelle, die Benutzungs- und Beitragsordnung der städtischen Kindertageseinrichtungen mit einer Beitragserhöhung zum 1. September 2021 und die Einführung der elektronischen Rechnungsverarbeitung. Es folgt ein Antrag der CDU-Fraktion zur Schaffung der technischen Voraussetzungen zur Durchführung von Gremiensitzungen als Videokonferenzen und ein Antrag der SPD-Fraktion zur digitalen Ratsarbeit. Es schließen sich die für den 18. Januar geplante Einwohnerversammlung, die Generalsanierung des Hölderlin-Gymnasiums, die Sanierung der Sanitäranlagen der Geschwister-Scholl- und der Neckarrealschule sowie die Brandschutz- und Teilbestandssanierung der Friedrich-Glück-Schule in Oberensingen an. Weiter geht es mit der Finanzierung der Sanierung und des Umbaus des Gemeinschaftshauses Roßdorf, dem Wohnungsneubau Marbachweg 1 in Reudern und dem Entwicklungskonzept Europastraße. Beschlüsse einer Vorkaufsrechtssatzung für die Entwicklungsbereiche „Nördlich der Europastraße“ im Planbereich 102.09 in Nürtingen und „Nördliche Hülenbergstraße“ im Planbereich 121.01 in Nürtingen-Reudern, der Bericht über laufende Planungen und Maßnahmen sowie die Jahresschlussrede beschließen den öffentlichen Teil der Sitzung. Da der Gemeinderat zunächst nichtöffentlich tagt, ist der Sitzungssaal nicht vor 19 Uhr zugänglich.