NÜRTINGEN (pm). „Hab’ Ehrfurcht vor dem Leben“, so heißt eine der vier großen ethischen Weisungen aller Religionen. In der „Erklärung zum Weltethos“, die 1993 von den Delegierten des „Parlamentes der Weltreligionen“ in Chicago unterzeichnet wurde, steht sie an erster Stelle. Gewalt darf kein Mittel der Auseinandersetzung sein, heißt es da. Jeder Mensch hat das Recht auf Leben, körperliche Unversehrtheit und freie Entfaltung der Persönlichkeit. Diese große ethische Weisung kann man in allen Religionen finden, sie gehört zu den wesentlichen Grundsätzen, die die verschiedenen Religionen miteinander verbinden. Im Bibelgesprächskreis der Lutherkirchengemeinde wird sie im Zusammenhang mit der Ausstellung „Weltreligionen-Weltfrieden-Weltethos“ das Thema des Abends sein: am Mittwoch, 15. Mai, um 20 Uhr im Martin-Luther-Hof.