BEUREN (pm). Zum Jahresthema „Alte Sorten“ passend bietet das Freilichtmuseum in Beuren in Zusammenarbeit mit dem Genbänkle am Sonntag, 3. September, von 11 bis 17 Uhr einen Samenbau-Kurs unter der fachmännischen Leitung von Jürgen Wehrle an. Der fünfstündige Kurs „Saatgutgewinnung von samenfesten Sorten für den Hausgarten“ richtet sich an alle, die Samen in ihrem Hausgarten selber ziehen möchten. Behandelt werden unter anderem folgende Kulturen: Salate, Hülsenfrüchte, Kohl, Rettich, Zwiebelgewächse, Tomaten und Gurken. Voranmeldung unter Telefon (0 70 25) 91 19 00 oder über die Homepage www.freilichtmuseum-beuren.de. An den Kurs schließt sich eine Begehung der Museumsgärten an. Die dort vorhandenen Samenträger werden begutachtet. Danach werden Themen wie Selektion, Verkreuzung, Vermehrungsabstände sowie Isolier- und Erntemethoden aufgegriffen und erläutert. Zum Schluss wird das Augenmerk auf die Reinigung des Saatgutes durch Dreschen, Sieben und Schwingen gerichtet. Referent Jürgen Wehrle betreibt bei Emmendingen einen Hof, auf dem biologisches Saatgut gezüchtet und vermehrt wird.