Meldungen

Für freiwillige Rückkehrer

Infoveranstaltung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

ESSLINGEN (pm). Wie kann der Prozess der Rückkehr und Reintegration von Geflüchteten und Migranten nachhaltig begleitet werden? Die Rückkehrberatung des Landkreises Esslingen lädt ehrenamtlich Engagierte und Interessierte zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 6. November, um 18 Uhr im Landratsamt Esslingen ein.

Freiwillige Rückkehrer, Geflüchtete und Migranten, werden von staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren und Organisationen vor und nach der Ausreise unterstützt. Eine intensive Beratung und Begleitung im Prozess der Entscheidungsfindung, der konkreten Planung und Vorbereitung der Rückkehr, sowie bei der Reintegration im Heimatland ist Voraussetzung für eine nachhaltige Rückkehr.

Die aktuelle Politik möchte die individuelle Rückkehr mit den Zielen der Entwicklungszusammenarbeit in Einklang bringen. Wie kann die Rückkehrberatung unter dieser Prämisse rückkehrwillige Menschen qualifiziert beraten und wie können die unterschiedlichen Akteure an einem gelingenden Reintegrationsprozess möglichst konstruktiv mitwirken? Anhand von Beispielen wird exemplarisch dargestellt, welche Möglichkeiten und Ressourcen im Einzelfall genutzt wurden und wie die Rückkehrer den Prozess aktiv gestalten konnten.

Dr. Bernhard Braune, Referatsleiter für Rückkehr und Reintegration, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit, wird zum Thema referieren und zur Diskussion bereitstehen. Vertreter der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) stehen zum Informations- und Erfahrungsaustausch über bestehende Projekte in Deutschland und in Herkunftsländern zur Verfügung.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist möglich bei der Rückkehrberatung des Landkreises, Sabine Pereira, rueckkehrberatung@lra-es.de. Die Teilnahme ist kostenlos.

Zur Startseite