Meldungen

Führung zur Reformation

ESSLINGEN (pm). Wie wurde Esslingen protestantisch? Und warum nicht schon 1517? Darum dreht sich die Führung durch die Ausstellung „ProtEStantisch!? Esslingens Weg zur neuen Lehre 1517–1555“ am Sonntag, 13. August, 16 Uhr, im Stadtmuseum im Gelben Haus, Hafenmarkt 7, in Esslingen.

Anhand kostbarer Ausstellungsstücke wird geschildert, dass Esslingens Weg zur neuen Lehre nicht geradlinig verlief, wie um die Einführung der Reformation gerungen wurde und dass es nicht nur um religiöse Inhalte ging. Denn vielfältige Rahmenbedingungen beeinflussten die Entscheidung: das Verhältnis der Stadt zum Kaiser oder die politische und soziale Ordnung innerhalb der Stadt. Zu den beeindruckenden Leihgaben zählt ein Originalbrief Luthers und eines der wichtigsten Dokumente der Reformation: eine originale Ausfertigung des Wormser Edikts, mit dem der Kaiser 1521 die Reichsacht gegen Luther und seine Anhänger verhängte. So wird anhand authentischer Exponate die Reformationszeit erfahrbar. Wichtige Objekte stammen vor allem aus den umfangreichen und wertvollen Beständen des Stadtarchivs und aus der Evangelischen Kirchenbibliothek Esslingen.

Zur Startseite