Meldungen

Flucht und Vertreibung

NÜRTINGEN (pm). Die Ausstellung „Die Nakba – Flucht und Vertreibung der Palästinenser 1948“ wird vom Dienstag, 13. November, bis Sonntag, 25. November, im Katholischen Gemeindehaus St. Johannes, Nürtingen, Vendelaustraße 28, gezeigt. In Deutschland ist vor allem die israelische Sichtweise des Nahostkonflikts bekannt. Die vom Verein „Flüchtlingskinder im Libanon“ erstellte Ausstellung will die palästinensische Sichtweise der Geschichte dieses Konflikts bewusst machen.

Im Rahmen der Ausstellung stellt Dr. Dr. h. c. Sumaya Farhat-Naser, Friedenspädagogin, ehemalige Professorin an der Bir Zait Universität, am Mittwoch, 14. November, 19.30 Uhr, Friedensaktivitäten und gewaltfreien Widerstand vor, ebenfalls in St. Johannes.

Die Wanderausstellung ist vom Evangelischen Entwicklungsdienst und der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit des Landes Baden-Württemberg gefördert und erreichte seit 2008 in rund 80 Orten in Deutschland Zehntausende Besucher.

Veranstalter sind die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (dpsg) Stamm Nürtingen, das Evangelische Bildungswerk im Landkreis Esslingen, der Friedenskreis Nürtingen und die Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen.

Die Ausstellung ist nach Anmeldung zu den Bürozeiten des Pfarramts, Telefon (0 70 22) 7 08 92 10, zu besichtigen. Ausstellungseröffnung ist am 13. November, 19.30 Uhr, Schlussveranstaltung am 25. November, 19 Uhr.

Zur Startseite