Meldungen

Ferienprogramm beginnt

NÜRTINGEN (nt). Auch wenn die Corona-Pandemie zu Einschränkungen im täglichen Leben, Absagen oder Verschiebungen von Veranstaltungen geführt hat, kann das städtische Kinderferienprogramm nach den Lockerungen dennoch stattfinden. Es sind allerdings nicht alle Veranstaltungen durchführbar, so wie man es aus den vergangenen Jahren gewöhnt ist. Aber bis zum 19. September laden immerhin 19 Programmpunkte zum Spielen, Entdecken und Experimentieren ein. Den Auftakt zum städtischen Kinderferienprogramm bildet am Montag, 3. August, ein Hölderlin-Trickfilmworkshop von 10 bis 13 Uhr in der Nürtinger Stadtbücherei. Der Nürtinger Dichter Friedrich Hölderlin wäre in diesem Jahr 250 Jahre alt geworden. Trotz dieses biblischen Alters können ihm heute Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren begegnen, indem sie mit Hilfe eines Tablets auf Zeitreise gehen und Figuren zum Leben erwecken. Während der Dauer des Workshops muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.

Wer während des Homeschoolings den Unterrichtsstoff nicht so gut lernen konnte, kann dies jetzt nachholen. Vom 3. bis 7. August gibt es beim Studienkreis von 10 bis 11.30 Uhr Nachhilfe für alle Klassen und gängigen Hauptfächer.

Nürtingen mit anderen Augen sehen: Bei der Stadtrallye am Montag, 3. August, lädt das Jugendhaus am Bahnhof von 11 bis 14 Uhr dazu ein, die Stadt von einer neuen Seite kennenzulernen. Dazu wird eine Route vorgegeben, die in Zweierteams abgelaufen werden muss. Am Ende wartet dann eine kleine Überraschung.

Wer seine motorischen Fähigkeiten trainieren möchte, ist beim Zirkus-Workshop der Musik- und Jugendkunstschule bestens aufgehoben. Von Montag, 3., bis zum 5. August lernen Kinder unter Anleitung erfahrener Artisten im Übungsraum der Ersbergschule das Jonglieren mit Tüchern und Bällen, Einradfahren oder Balancieren.

Wer lieber sportlich unterwegs sein möchte, kann am Dienstag, 4. August, per Boot über den Neckar rudern. Wer bei dem feuchtfröhlichen Nachmittag des Ruderclubs mitmachen will, muss lediglich über das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze verfügen.

Das Ferienprogramm bietet aber nicht nur Veranstaltungen zu Wasser und zu Lande: Es geht auch in die Luft. Und zwar mit einem Motorflugzeug des Motorfliegerclubs Nürtingen. Neben einem Rundflug über die Neckarstadt und die nahe Region wird am Mittwoch, 5. August, alles rund um Flugzeuge, das Fliegen und den Pilotenberuf erklärt.

Wer es ein wenig ruhiger angehen lassen möchte, kann sich am Samstag, 8. August, beim Schnupperfischen versuchen und den Angelsport selbst ausprobieren. Der Anglerverein „Petri Heil“ aus Neckarhausen zeigt, wie man mit dem Angelgerät hantiert und Fische fängt.

Da bei einigen Aktivitäten noch Plätze frei sind, lohnt sich für Kurzentschlossene eine Nachfrage direkt beim jeweiligen Veranstalter.

Näheres gibt es im Internet unter www.nuertingen.de/kinderferienprogramm.

Zur Startseite