Meldungen

Fahranfänger gesucht

(pm) Seit elf Jahren wird im Landkreis Esslingen und Göppingen das Peer-Projekt „jung, mobil & KLAR“ zum Thema „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ an Fahrschulen erfolgreich durchgeführt. Das Projekt feierte im letzten Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Im Süden Deutschlands sind die Landkreise Esslingen und Göppingen die einzigen, die dieses Projekt umsetzen. Mehr Informationen zum Peer-Projekt findet man auf der bundesweiten Homepage www.peer-projekt.de.

Fahranfänger sind in der Unfallstatistik deutlich erkennbar eine besonders gefährdete Gruppe. Oft spielt der Konsum von Alkohol und Drogen eine wichtige Rolle und nicht selten kommt es zu dramatischen Unfällen mit schweren Folgen. Dies zu vermeiden und für den Umgang mit Alkohol und Drogen zu sensibilisieren ist Ziel des Präventionsprojektes. Die Peers, kaum älter als die Fahrschüler, im Alter zwischen 18 und 25 Jahren, berichten in zusätzlichen Einheiten an Fahrschulen über eigene Erfahrungen und Strategien. Auf gleicher Augenhöhe zu diskutieren und Haltungen zu hinterfragen, ist die grundlegende Idee.

Für das Peer-Projekt sollen gemeinsam in den beiden Landkreisen Esslingen und Göppingen wieder neue Peers zur Verstärkung ausgebildet werden. Die zweitägige Ausbildung wird Anfang Mai (8./9. Mai) erneut angeboten. Ein erster Informationsabend findet am Montag, 27. April, um 19.30 Uhr in der Zehntscheuer in Deizisau statt. Die Peers, die jeweils zu zweit – als Tandem – an Fahrschulen gehen, bekommen pro Einsatz 20 Euro Aufwandsentschädigung und Fahrtkosten. Neben der Ausbildung finden regelmäßige Austauschtreffen statt. Auf Wunsch erhalten die Peers ein Teilnehmerzertifikat über die Ausbildung und Mitarbeit im Projekt. Unterstützt wird das Peer-Projekt von der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen.

Anmeldung und nähere Informationen: Landratsamt Esslingen, Koordination Suchtprophylaxe, Christiane Heinze, Telefon (0 70 21) 9 70 43 28, E-Mail heinze.christiane@lra-es.de.

Zur Startseite