Meldungen

Erneuerbare Energien

NÜRTINGEN (pm). Am Donnerstag, 16. Juni, 19 Uhr, spricht Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht im Panoramasaal der Stadthalle K3N über die Frage „Erneuerbare Energien und Modernisierung historischer Bauten – ein Widerspruch?“. Bis 2050 sieht die Bundesregierung einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand vor. Auch wenn nur etwa fünf Prozent der Altbauten in Deutschland unter Denkmalschutz stehen, stellt deren denkmalverträgliche Ertüchtigung und Modernisierung eine dringliche Herausforderung dar. Der Vortrag greift die Besonderheiten des Baubestands auf. Zudem werden innovative Ansätze aufgezeigt, um die Energieeffizienz auch des historischen Baubestands zu steigern. Dabei ist nicht nur das Einzelgebäude, sondern auch die Quartiersbetrachtung von Bedeutung. Der Referent leitet seit April 2012 das Institut für Werkstoffe und Bauwesen (IWB) an der Universität Stuttgart und ist gleichzeitig Geschäftsführender Direktor der Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart (MPA Universität Stuttgart, Otto-Graf-Institut). Neben der Lehre und Forschung widmet er sich mit großem Engagement den vielschichtigen baustoffkundlichen und bauphysikalischen Problemen beim Erhalt historisch bedeutsamer Bauwerke. Veranstalter sind der Schwäbische Heimatbund, Regionalgruppe Nürtingen, die Handwerkskammer Region Stuttgart, die Stiftung Ökowatt Nürtingen und die VHS Nürtingen. Der Eintritt ist frei.

Zur Startseite