(pm). Wie beeinflusst unsere Ernährung den Klimawandel? Welche Rolle spielt der Fleischkonsum? Sind Bio-Produkte klimafreundlicher als konventionelle Produkte? Wie kann die Erzeugung von Nahrungsmitteln klimafreundlicher werden? Welche Rolle spielt der globale Handel mit Nahrungsmitteln? Diese und ähnliche Fragen wird Regina Birner in der Online-Veranstaltung mit Vertretern von Fridays for Future Nürtingen diskutieren. Als internationale Expertin kennt die Hohenheimer Professorin diese Zusammenhänge aus zahlreichen Projekten ihrer eigenen Forschung. Sie berät auch Ministerien und internationale Organisationen zu diesen Themen. Fridays for Future Nürtingen ist der lokale Zusammenschluss der weltweiten Fridays for Future-Bewegung, die angestoßen von Greta Thunberg das Ziel verfolgt, den Klimawandel aktiv zu bekämpfen und die Pariser Klimaschutzziele einzuhalten. In Nürtingen bildete sich die Aktionsgruppe mit der ersten Demonstration in 2019 heraus. Die SPD lädt interessierte Bürger am Mittwoch, 16. Dezember, ein, an der Veranstaltung teilzunehmen und mitzudiskutieren. Die Veranstaltung wird mit dem Programm Zoom durchgeführt. Die Einwahldaten gibt es unter www.regina-birner.de/talk-am-abend oder per E-Mail unter kontakt@regina-birner.de.