WENDLINGEN (pm). Die „Zuckerkrankheit“ ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen im mittleren und höheren Lebensalter. Ihr Hauptmerkmal ist ein erhöhter Blutzuckerspiegel, der mit einem Risiko für schwere Begleit- und Folgeerkrankungen verbunden ist. Die beiden häufigsten Formen des Diabetes sind der Typ-1-Diabetes, von dem fünf bis zehn Prozent und der Typ-2-Diabetes, von dem etwa 90 Prozent der Menschen mit Diabetes betroffen sind. Typ-1-Diabetes ist durch einen absoluten Insulinmangel gekennzeichnet. Der Typ-2-Diabetes entsteht durch ein vermindertes Ansprechen der Körperzellen auf Insulin und eine gestörte Insulinfreisetzung. Durch eine Gewichtsabnahme bei Übergewicht, eine bedarfsgerechte Ernährung und verstärkte körperliche Aktivität kann die Wirksamkeit des körpereigenen Insulins verbessert werden. Reichen diese Maßnahmen nicht oder nicht mehr aus, sind Tabletten oder eine Insulintherapie notwendig. Anneliese Albrecht, Ernährungsberaterin bei der AOK Kirchheim, beleuchtet in ihrem Vortrag am Dienstag, 19. Mai, 15 Uhr, den wichtigen Faktor der Ernährung bei Diabetes Typ 2. Bei dieser Form der „Zuckerkrankheit“ ist eine angepasste Ernährung, gepaart mit Bewegung und Gewichtskontrolle der richtige Weg zu einer gesünderen Lebensweise. Der Vortrag findet im kleinen Saal, Treffpunkt Stadtmitte, Am Marktplatz 4, Wendlingen statt. Der Eintritt ist frei.