Meldungen

Erlebnisfeld kommt gut an

Gemeinderat Erkenbrechtsweiler tagte

ERKENBRECHTSWEILER (pm). In der vergangenen Sitzung beschäftigte sich der Gemeinderat mit dem Forstwirtschaftlichen Betriebsplan 2019. Bürgermeister Roman Weiß gab bekannt, dass das Staatsministerium auf den gemeinsamen Brief der Landräte und Bürgermeister bezüglich der Entwicklung „Erlebnisfeld Heidengraben“ sehr positiv reagiert hat und die weitere Unterstützung wie auch eine gemeinsame Gesamtkonzeption der Kelten in Baden-Württemberg entwickeln möchte.

Des Weiteren teilte Kämmerin Bettina Raisch mit, dass die überörtliche Rechnungsprüfung der Jahre 2013 bis 2016 abgeschlossen ist. Bürgermeister Weiß gab einen kurzen Sachstand zum Backhaus. Die Gemeinde hat einen positiven Bescheid erhalten, wonach rund 23 000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung gestellt werden. Die Baumaßnahmen werden umgehend beginnen.

Zum Forstwirtschaftlichen Betriebsplan begrüßte das Gremium den zuständigen Förster Benjamin Fischer. Dieser gab einen kurzen Überblick über das vergangene Jahr und die anstehenden Maßnahmen im Jahr 2019 sowie den zugehörigen Betriebsplan. Der Gemeinderat konnte diesem einstimmig zustimmen.

Bürgermeister Weiß gab einen kurzen Sachstand zum Salzsilo. Das Genehmigungsverfahren ist im Gange und das Landratsamt hat bereits grünes Licht bezüglich der Genehmigung gegeben. Allerdings stellt sich nun das Problem, dass die Lieferzeit für das Salzsilo momentan circa 20 Wochen beträgt. Daher macht es zunächst Sinn, die Baugenehmigung abzuwarten und dann im Frühjahr das Salzsilo zu bestellen.

Sven Laderer fragte nach, ob es schon ein Enddatum für die Vollsperrung der K 1262 in Richtung Burrenhof gibt. Bürgermeister Weiß berichtete, dass die Bauarbeiten voraussichtlich bis Ende der Woche fertiggestellt werden können. Direkt im Anschluss an diese Sperrung folgt die Vollsperrung der K 1264/Hochwanger Steige.

Zur Startseite