KÖNGEN (pm). Gerade zu Beginn der kalten Jahreszeit sollten Hausbesitzer ihr Dach einmal genauer ansehen, so der Rat der Energieberater der Stadtwerke Esslingen. „Wenn im Dach undichte Stellen sind, können häufige Unwetter und starke Regenfälle leicht zu Feuchteschäden führen“, so Clausdieter Weng. Die Energieberater erläutern Hausbesitzern gerne, was bei einer eventuellen Dachsanierung zu beachten ist. Die 45-minütigen Erstberatungen bei den SWE oder im Energiezentrum Esslingen sowie in den Energieberatungszentren in Aichwald, Altbach, Denkendorf, Köngen und Ostfildern sind kostenlos. „Wer sein Dach neu eindecken lässt, muss die Regelungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) beachten“, weiß Weng. Falls die bisherige Dämmung den Vorschriften nicht mehr genügt, muss sie erneuert werden. Auch bei Dachausbauten muss für ausreichenden Wärmeschutz gesorgt werden. Wer Maßnahmen umsetzt, die über die Mindestanforderungen der EnEV hinausgehen, kann eventuell auch staatliche Fördergelder nutzen, zum Beispiel aus dem Programm „Energieeffizient sanieren“ der KfW-Bank. Der nächste Beratungstermin in Köngen ist am 24. Oktober im Rathaus, Stöfflerplatz 1, von 14 bis 18 Uhr.
Mehr Informationen zu diesem Thema finden Interessierte auch online unter www.swe.de. Weitere Informationen und Anmeldung zu den Energieberatungen: Klaus Mons, Telefon (07 11) 3 90 73 48, E-Mail k.mons@swe.de, oder Clausdieter Weng, Telefon (07 11) 3 90 74 72, E-Mail c.weng@swe.de.