Meldungen

Eduard Lucas Vortrag

BEUREN (la). Zum Jahresthema „Alte Sorten“ referiert am Sonntag, 14. Mai, um 11 Uhr im Freilichtmuseum Ulrich Schroefel, Fachberater für Obst- und Gartenbau im Landkreis Reutlingen, über „Eduard Lucas und die Obstsortenvielfalt in Württemberg“. Der Vortrag findet im barrierefrei zugänglichen Hopfensaal des Hauses aus Öschelbronn statt. Eduard Lucas, Gründer des Pommologischen Instituts in Reutlingen im Jahr 1860, hatte sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, Ordnung und Struktur in den seinerzeit herrschenden Sortenwirrwarr im Obstbau zu bringen, die Sorten wissenschaftlich genau zu beschreiben, zu systematisieren, zu klassifizieren und zu empfehlen. Er schuf eine verbindliche, allseits akzeptierte Grundlage der Obstsortenklassifizierung, an der sich alle weitere Entwicklung im Bereich der Obstbaumzucht und des Obstbaus, nicht nur in Württemberg, orientierte. Schroefel beleuchtet auch, was heute in unseren Streuobstwiesen von dieser Sortenvielfalt noch vorhanden ist und wie diese Sortenvielfalt geschützt, bewahrt und genutzt werden kann.

Zur Startseite