GRAFENBERG (pm). Grafenberg lädt am 26. und 27. Juli zum Dorffest auf den Festplatz bei der Rienzbühlhalle ein. Erwartet werden auch in diesem Jahr wieder französische Gäste aus der Partnergemeinde Puiseux en France.
Der Auftakt wird am Samstag, 26. Juli, um 17 Uhr mit dem Öffnen der Stände sein. Um 18 Uhr findet der Fassanstich durch Bürgermeisterin Annette Bauer statt musikalisch begleitet vom Harmonika-Orchester Grafenberg. Ab 19 Uhr beginnt der Heimatabend mit einem bunten Programm. Mit dabei sind der Chor der Grundschule, Tanzauftritte des TSV Grafenberg, die Volkstanzgruppe des Schwäbischen Albvereins, der Männerchor und der gemischte Chor des Gesangvereins Liederkranz. Ab 21.30 Uhr legen die DJs „Lightbrothers“ Musik auf.
Der Festsonntag wird um 10 Uhr mit dem ökumenischen Gottesdienst in der Rienzbühlhalle, der vom Gesangverein und Posaunenchor begleitet wird, beginnen. Im Anschluss sind die Stände auf dem Festplatz wieder geöffnet und die Weinbergmusikanten spielen auf dem Festplatz zum Frühschoppen auf.
Um 12 Uhr starten die Radler beim beliebten „Aktionstag Rad“ des Schwäbischen Albvereins an der Rienzbühlhalle zu ihren Touren. Die erfahrenen Radguides der Radsportgruppe haben wieder ein gemischtes Rad-Programm in allen Schwierigkeitsstufen vorbereitet. Um 14 Uhr öffnet die Kinderspielwiese auf dem angrenzenden Bolzplatz. Die Vereine, Kirchen, Kindergärten und die Grundschule bieten abwechslungsreiche Spielstationen an. Ab 17 Uhr dürfen sich die Besucher auf abwechslungsreiche Unterhaltung mit der Jugendkapelle des Musikvereins Grafenberg und ab 19 Uhr mit dem Musikverein Grafenberg freuen.
Region | 23.07.2014 - 12:00
Spatenstich in den Neuffener Taschetwiesen
„Gut Ding will Weile haben“, sagte Christoph Traub vom Erschließungsträger der Erweiterung des Baugebiets Taschetwiesen in Neuffen am Montagabend beim Spatenstich. Das Projekt wurde schon von Wolfgang Schmidt, dem Amtsvorgänger von Bürgermeister ...