NÜRTINGEN (nt). Um als Zuwanderer aus einem anderen Land anzukommen und in der neuen Heimat Fuß zu fassen, ist es unerlässlich, die Sprache zu lernen. Wichtige Behördengänge, Schulanmeldungen oder Arztbesuche sind für viele zugewanderte Menschen jedoch anfangs noch schwierig, weshalb die Stadt Nürtingen einen ehrenamtlichen Dolmetscherpool eingerichtet hat. Knapp 100 Personen und 42 verschiedene Sprachen sind bereits im Dolmetscherpool vertreten. Die Ehrenamtlichen helfen in verschiedensten Einsatzbereichen beim Überwinden von Sprachbarrieren. Um auch in Zukunft ein breites Sprachangebot im Dolmetscherpool zur Verfügung zu stellen, sucht das Integrationsbüro weiterhin ehrenamtliche Bürger, die neben Deutsch noch über eine weitere Fremdsprache verfügen und sich für Menschen mit Migrationshintergrund einsetzen möchten. „Mit ihrer Arbeit leisten die Dolmetscher einen wertvollen Beitrag, die Kommunikation und Verständigung zu fördern und damit Missverständnissen im Alltag entgegenzuwirken“, sagt Evgenia Frank vom städtischen Integrationsbüro. Besonders gesucht sind im Moment die Sprachen Italienisch, Ungarisch, Rumänisch, Russisch, Albanisch, Griechisch, Tigrinja, Tamil, Kurdisch, Portugiesisch und Somalisch. Aber auch jede andere Sprache wird im Dolmetscherpool benötigt.
Wer sich vorstellen kann, Dolmetscher zu werden oder auch zunächst noch weitere Auskünfte benötigt, kann sich unter der Telefonnummer (0 70 22) 75-517 oder per E-Mail e.frank@nuertingen.de an Evgenia Frank wenden.