NÜRTINGEN. Wie geht man mit einem an Demenz erkrankten Menschen um? Wie redet man mit ihm, hilft ihm bei den täglichen Verrichtungen oder wie kann man, wenn nötig, Erste Hilfe leisten? Wie soll man mit den Themen Abschied, Sterben oder Trauer umgehen? Welche Leistungen bietet die Pflegeversicherung und wie können Angehörige von Demenzerkrankten entlastet werden?
Diese und weitere Fragen behandelt der Kurs „Demenzbegleiter“, den die Diakoniestation Nürtingen ab Montag, 19. September, wieder anbietet. Die Schulung findet an zehn Terminen jeweils montags von 18 bis 20.30 Uhr statt. Der Kurs ist kostenlos. Er richtet sich an Menschen, die ehrenamtlich in einer der beiden Betreuungsgruppen der Diakoniestation mitarbeiten möchten. Eine Betreuungsgruppe ist ein anerkanntes, vom Sozialministerium gefördertes Angebot für Hilfebedürftige, speziell auch für demenzkranke und depressive alte Menschen. Ihnen wird an einem Nachmittag in der Woche ein individuell angepasstes Programm geboten. Die Gruppen in Nürtingen und Wolfschlugen werden jeweils von einer hauptamtlichen Fachkraft geleitet, die von einem Ehrenamtsteam unterstützt wird.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bekommen fachliche Begleitung, Fortbildungen und eine pauschale Aufwandsentschädigung. Mit diesem Angebot der Diakoniestation werden auch die pflegenden Angehörigen entlastet. pm
Für die Anmeldung zum Kurs „Demenzbegleiter“ oder zu einem unverbindlichen Schnuppernachmittag in einer Betreuungsgruppe melden sich Interessierte gerne bei der Diakoniestation Nürtingen unter Telefon (0 70 22) 9 32 77-13.
Nürtingen | 04.08.2022 - 05:30
Schülerin des Max-Planck-Gymnasiums Nürtingen gewinnt Stipendium
Vita Green gewinnt im Landeswettbewerb Alte Sprachen ein Studienstipendium der Stiftung Humanismus heute. Sie hat sich der Frage des gerechten Kriegs angenommen und die Kriterien auf den Ukraine-Krieg angelegt.
Nürtingen | 04.08.2022 - 05:30
VFG geht in Sommerpause
NÜRTINGEN. Das Büro des Vereins zur Förderung der Gesundheit an den Medius-Kliniken in Nürtingen und Kirchheim ist von Donnerstag, 4., bis einschließlich Samstag, 27. August, geschlossen. Anmeldungen sind in dieser Zeit nur schriftlich per E-Mail an ...