Meldungen
Der neue Jahrgang verspricht Qualität
Die Weingärtner im Neuffener Tal rechnen ab Mitte September mit Ernte
NEUFFEN (ali). Wer in diesen Tagen einen Spaziergang durch die Weinberge in Neuffen, Beuren, Frickenhausen, Kohlberg oder Kappishäusern macht, der kann sich selbst davon überzeugen: An den Reben hängen prächtige Trauben. „Wir erwarten einen ordentlichen Jahrgang“, sagt Werner Mönch. Der Hobby-Weingärtner ist Mitglied bei der Weingärtnergenossenschaft Hohenneuffen-Teck. Voraussichtlich werde ab Mitte September mit der Lese begonnen. Die Acolon-Trauben hängen schon tiefblau am Stock.
So ein Weinjahr ist für einen Wengerter stets mit einer ganzen Reihe nicht beeinflussbarer Faktoren verbunden. Der Blüteverlauf im Frühjahr sei zwar nicht ideal gewesen, teilweise habe es leichte Frostschäden gegeben, insgesamt sehe es aber jetzt ganz gut aus. Die Weinberge im Neuffener Tal unterscheiden sich mit dem charakteristischen Klima und den Juraböden deutlich von den anderen Württemberger Weinlagen. In der Heilbronner Gegend hätten die Rebenhänge unter Wassermangel gelitten, weiß Mönch. Das sei im Neuffener Tal glücklicherweise nicht der Fall gewesen. Hier musste man nur Jungpflanzen bewässern. Die älteren Weinstöcke haben lange Wurzeln und holen sich die Feuchtigkeit in tieferen Schichten. Außerdem sei der Juni kühl und feucht gewesen. „Wenn es jetzt bis zur Lese kein Unwetter mehr gibt, dann bekommen wir einen ordentlichen Jahrgang“, sagt Werner Mönch.