Meldungen

Das blaue Genie

KIRCHHEIM (pm). „Das blaue Genie“ heißt eine Ausstellung zum 200. Geburtstag von Hermann Kurz, die vom 17. Mai bis 30. Juni im Städtischen Museum im Kornhaus in Kirchheim gezeigt wird. Ausstellungseröffnung ist am Donnerstag, 16. Mai, um 19.30 Uhr im Literarischen Museum im Max-Eyth-Haus. Museumsdirektor Rainer Laskowski M.A. wirft dabei einen Blick auf die Kirchheimer Zeit von Hermann Kurz. Dr. Werner Ströbele, Leiter des Kulturamts der Stadt Reutlingen, stellt ihn als vielseitigen Literaten und überzeugten Demokraten vor.

Das blaue Genie – ein einprägsamer Titel für eine Ausstellung, die auf zwölf Schautafeln im Design von Büchern gestaltet das bewegte Leben von Hermann Kurz (1813–1873) im Spiegel der Zeitgeschichte erzählt und seine Bedeutung als Dichter, Schriftsteller und Publizist aufzeigt. Das blaue Genie – das war zum einen der Spitzname von Hermann Kurz in Tübinger Studententagen, andererseits aber auch ein einprägsames Bild für einen ungemein ambitionierten und produktiven literarischen Alleskönner. Der am 30. November 1813 in Reutlingen geborene zählt nicht nur als Dichter und Romanautor, sondern auch als Übersetzer, Herausgeber und politischer Redakteur sowie als Publizist zu den interessantesten Schriftstellern des 19. Jahrhunderts.

Öffnungszeiten des Städtischen Museums im Kornhaus: dienstags von 14 bis 17 Uhr, mittwochs bis freitags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr, samstags, sonntags und feiertags von 11 bis 17 Uhr.

Zur Startseite