Meldungen

Das alte Handy für die Gorillas

Evangelisches Jugendwerk sorgt für Recycling der Geräte

NÜRTINGEN (pm). Im kongolesischen Regenwald leben die letzten 700 Berggorillas. Dort gibt es auch Coltan. Ein Roherz, ohne das heute kein Smartphone, keine Spielekonsole und kein Computer funktioniert. Der Abbau des Erzes ähnelt dem von Gold: Arbeiter hauen Gesteinsbrocken aus dem Boden oder Flussbett und waschen die Coltan-Kügelchen heraus. Um die Abbaugebiete tobt Krieg. Inzwischen gibt es unzählige illegale Minen. Neben den Menschen, die als Arbeitssklaven ausgebeutet werden und deren Lebensraum zerstört wird, sind die Berggorillas die großen Verlierer.

Eine Alternative zum Coltanabbau ist Recycling. Aus Altgeräten können die Rohstoffe ausgebaut und der Wiederverwendung zugeführt werden. Geschätzte drei Millionen alte Handys liegen in Schubladen und Kartons. Das Evangelische Jugendwerk sammelt alte Handys und übergibt sie einer Recyclingfirma. Die Gewinne aus dem Verkauf der Rohstoffe kommen der Arbeit von Brot für die Welt und dem EJW-Weltdienst zugute.

Abgabe entweder zu den Bürozeiten oder einfach in der Briefkasten werfen: Steinenbergstraße 6, Nürtingen.

Zur Startseite