NÜRTINGEN (pm). Mit dem Konversationstreffen „Butterbrot“ hat der Kreisdiakonieverband im Landkreis Esslingen ein neues Angebot zur Sprachförderung, Begegnung und Integration geschaffen. Jeden Dienstagabend, 17.30 bis 19 Uhr, treffen sich Menschen mit und ohne Fluchterfahrung im evangelischen Jugendhaus, Steinenbergstraße 6, bei schönem Wetter im Garten. Für die Geflüchteten ist es die Chance, ihre frischen Deutschkenntnisse anzuwenden, Kontakte zu knüpfen und Fragen zum Zusammenleben in Nürtingen und Umgebung zu stellen. Der Name „Butterbrot“ ist dem Konzept geschuldet, dass es Brot und Butter gibt. Die Gäste sind eingeladen zusätzlich etwas mitzubringen, damit aus dem Butterbrot ein Abendessen wird.
Einige Besucher kennen sich inzwischen und es ergeben sich automatisch lockere Gespräche. Wenn neue Gäste kommen, ist es nicht immer einfach, ein flüssiges Gespräch zu führen. Dann hilft es, etwas gemeinsam zu tun, zum Beispiel ein Volleyballnetz aufzubauen und eine Lösung zu finden, wenn eine Stange verbogen ist. Es gibt auch konkrete Hilfe. Für Geflüchtete, die sich mehr Unterstützung beim Deutschlernen wünschten, wurden Sprachpaten gefunden. Ehrenamtliche, die ein- bis zweimal wöchentlich bei Hausaufgaben helfen. Andersherum gab es auch Unterstützung, die Geflüchteten halfen im Sommer ehrenamtlich mit beim Aufbau der Zelte auf dem Felagelände. Weitere Besucher sind bei „Butterbrot und Begegnung“ stets willkommen.