WENDLINGEN-UNTERBOIHINGEN (sz). Alle drei Jahre organisiert der Missionsausschuss des KDFB (Katholischer Deutscher Frauenbund Wendlingen-Unterboihingen) die Brillenaktion „Brillen ohne Grenzen“. Zum siebten Mal in Folge seit 1974 findet diese Sammlung zugunsten der Dritten Welt statt. Initiatoren sind die beiden Hilfsorganisationen Lunettes sans frontière und BrillenWeltweit. Als anerkanntes Integrationsunternehmen werden für 30 Mitarbeiter dadurch Arbeitsplätze geschaffen. Täglich werden 700 Brillen nach Damen-, Herren- und Kinderbrillen sowie Sonnenbrillen sortiert, nicht verwertbare Brillen dienen zur Ersatzteilgewinnung. Sie werden vermessen, nach positiven und negativen Dioptrien unterschieden, beschriftet, in Etuis verpackt und für den Versand gelagert. Das Volumen im letzten Jahr betrug etwa 286 000 Brillen. Das entspricht einer Menge von 23 800 Stück pro Monat. Zur Zeit werden 15 Projekte in Afrika, neun Projekte in Süd- und Mittelamerika, je ein Projekt in Asien, Mittlerer Osten und in der Ukraine unterstützt.
Ab sofort liegen bis Ende Mai in der St. Kolumbankirche Infomaterial und ein Körbchen aus, um die Brillen einzusammeln. Außer Brillen können auch funktionierende Hörgeräte, medizinische Hilfsgeräte wie Blutdruck- und Blutzuckermessgeräte, Gehhilfen und ähnliches sowie Briefmarken, gestempelte und ungestempelte mit mindestens 2 Millimeter Rand aus aller Welt bei Marianne Stang, Schlossstraße 26 abgegeben werden. Um die Versandkosten (pro Brille 50 Cent) zu finanzieren werden ebenfalls Geldspenden entgegen genommen. Es werden Spendenquittungen ausgestellt.