GRAFENBERG (pm). Bibelfliesen aus der friesischen Region werden in der Herrschaftskelter Grafenberg vom 27. April bis zum 5. Mai ausgestellt. 96 historische Wandfliesen bemalt mit Bildern zu Texten aus der Bibel werden gezeigt. Hinzu kommen großflächige Foto-Aufbauten, zwei Riesenfliesen sowie Bibelfliesen-Poster. Aus dem Jahr 1670 stammt die älteste Fliese. Die Fliesen wurden vom Nordener Bibelfliesenteam zusammengetragen. Die Schau wird ergänzt durch eine Ausstellung „Historische Bibeln und Andachtsbücher meist aus Grafenberger Familien“. Am Samstag, 27. April, 19 Uhr, werden zur Eröffnung die Blockflötenspielerinnen um Regina Imhof Musik aus der Barock- und Renaissancezeit spielen. Grußworte kommen von Pfarrer Jörg Hahn und Bürgermeister Holger Dembek. Der Einführungsvortrag von Klaus Reichert heißt „Mit Bibelfliesen durch die Bibel“. Im Rahmenprogramm ist am Sonntag, 28. April, 19 Uhr, der Metzinger Gospelchor Gospel 4 U mit Bezirkskantor Stephen Blaich zu Gast. Der Pfälzer Drehorgelstammtisch mit Martin Junger verbunden mit einer Andacht von Pfarrer Manfred Gilb aus Schopp bei Kaiserslautern spielt Stücke von Bach, Vivaldi und Mozart bis zu modernen geistlichen Musikbeispielen. Die Volkshochschule in Grafenberg lädt am Montag, 29. April, 14 Uhr, zur Bibelfliesenausstellung ein. Nach einer Einführung können die Bibelfliesen angeschaut werden, ebenso wie die historischen Bibeln und Andachtsbücher. Anschließend kann noch das „Ausstellungscafé“ besucht werden. Anmeldungen dazu am Rathaus Grafenberg, Telefopn (0 71 23) 93 39-11. Am Sonntag, 5. Mai, 10 Uhr, gibt es einen ökumenischen Gottesdienst. Der Eintritt zur Ausstellung und allen Veranstaltungen ist frei. Öffnungszeiten: täglich von 14 bis 19 Uhr bis zum 4. Mai und am Sonntag, 5. Mai, von 11.30 bis 19 Uhr.