BEUREN (pm). Ob Fütterung der Museumstiere, kurzweilige Hausgeschichten, offene Mitmachaktionen oder Tipps zu Hausgärten – das Freilichtmuseum am Fuße der Schwäbischen Alb bietet wieder an sechs Tagen die Woche ein ausgewähltes Programm an.
Gemäß der aktuell gültigen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg und der entsprechenden Inzidenzwerte im Kreis Esslingen ist ein Besuch des Museums ohne negativen Test-, Impf- oder Genesenennachweis möglich. Auch Führungen für Gruppen und museumspädagogische Aktionen sind aufgrund der aktuellen Inzidenzwerte im Kreis Esslingen wieder buchbar. In den Häusern gilt Maskenpflicht. Im Außenbereich muss nur dann eine Maske getragen werden, wenn der Abstand von 1,5 Metern zur nächsten Person unterschritten wird.
Die Veranstaltungen und die buchbaren Angebote für Gruppen werden auf der Homepage des Freilichtmuseums vorgestellt. Buchungsanfragen sind über die Homepage oder per E-Mail besucherservice@freilichtmuseum-beuren.de jederzeit möglich. Telefonische Beratung gibt es derzeit montags bis freitags zwischen 9 und 14 Uhr beim Besucherservice des Freilichtmuseums unter der vorübergehend geänderten Telefonnummer (07 11) 39 02-4 18 90.
Das Freilichtmuseum Beuren zeigt die ganze Vielfalt eines Dorfes. Schwäbische Pracht und Sparsamkeit lässt sich in den alten Küchen und Kammern, den Ställen, Werkstätten und Scheunen erkunden. Hausgärten mit alten Gemüse- und Heilpflanzen, Streuobstwiesen mit regionalen Apfel- und Birnensorten sowie Schafe, Ziegen, Hühner und Weinbergschnecken sind ebenfalls im Museumsdorf zuhause.