WENDLINGEN (hh). Das japanische Wort Origami wird von den beiden japanischen Wörtern oru (falten) und kami (Papier) abgeleitet. Von modularem Origami, spricht man, wenn aus mehreren, meist gleichen Teilen, dreidimensionale Objekte zusammengesetzt werden. Ein Beispiel für modulares Origami ist der Bascetta-Stern. Ingrid Gutjahr zeigt am Montag, 14. Januar, ab 14 Uhr, in einem Kurs im MiT im Treffpunkt Stadtmitte, wie man ohne Klebstoff, aus gefalteten Einzelteilen eine Kugel, Blüten oder ein anderes geometrisches Gebilde bauen kann. Für das Material wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Voranmeldung im MiT unter Telefon (0 70 24) 66 36.